
31
Systembus-Modul EM-SYS
Der Systembus der Frequenzumrichter ACT ist eine proprietäre Adaption des CANopen
Kommunikationsbus, der einen raschen Datenaustausch zwischen verschiedenen ACT
Umrichtern ermöglicht. Dabei können Parameterwerte zwischen allen Geräten ausgetauscht
werden die über einen Systembus-Master am Netzwerk angeschlossen sind. Die Knoten am
Systembus (max. 64) sind durch ein Zweidraht-System miteinander verbunden.
Der Abschlusswiderstand des Bus (am ersten und letzten Knoten) kann über die DIP Schalter
des Moduls EM-SYS aktiviert werden. Es besteht die Möglichkeit der Auswahl zwischen
aktivem und passivem Bus-Abschlusswiderstand.
Der Systembus verfügt über drei PDO-Kanäle (Prozessdatenobjekt), die einen raschen
Austausch von Prozessdaten zwischen verschiedenen Frequenzumrichtern erlauben. Zudem
sind zwei SDO-Kanäle (Servicedatenobjekt) für die Parametrierung integriert.
Durch die drei PDO-Kanäle mit getrenntem Sende- und Empfangskanal können
verschiedenste Daten zwischen den Frequenzumrichtern übertragen werden. Dadurch
können zum Beispiel Master/Slave- und verkettete Antriebe leicht erstellt werden, um hohe
Präzision und Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Jeder Sende- und Empfangskanal
umfasst 8 Bytes, die durch Objekte
frei belegt werden können, um somit
einen hohen Grad an Flexibilität für
unterschiedlichste Anwendungen zu
gewährleisten. Die Auswahl der Sende-
und Empfangsobjekte wird durch das
Programm VPlus vereinfacht; weitere
Konfigurationsinstrumente sind nicht
erforderlich.
Montage des Moduls
EM-SYS am Umrichter
STEUERUNGPARAMETER
SDO 1SDO 2 PDO
STEUERUNGPARAMETER
SDO 1SDO 2 PDO
SYSTEMBUS-SchnittstelleSYSTEMBUS-Schnittstelle
Feldbus-
Schnittstelle
System bus Master System bus Slave(s)
PLC
Frequenzumrichter
ACTIVE
Frequenzumrichter
ACTIVE
Steuerung / PC
Komentarze do niniejszej Instrukcji